Liebe ehrenamtlich Leitende und beruflich Tätige!

Tue, 01 Oct 2024 06:02:43 +0000 von Vorbereitungsgruppe Werkstatttag

Hier können Sie sich über den Werkstatttag auf dem Weg hin zu einer "machtsensibleren Kirche“ informieren!

Wann und wo?
Der Werkstatttag findet statt am Dienstag, 10. Dezember 2024 von 10 bis 16 Uhr im HCC in Hannover. 

Was will der Werkstatttag?
Wir wollen bei dieser Veranstaltung Diskurse über sexualisierte Gewalt, Macht, Verantwortung und Prävention fortsetzen.

Kann ich mich noch anmelden?
Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Sie haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich über den Werkstatttag zu informieren. Um per E-Mail informiert zu werden folgen Sie bitte dem Link "Mitgestalten und Informationen erhalten" und hinterlassen Sie in dem Formular Ihre E-Mail-Adresse.

Programm
Wir beginnen den Werkstatttag im Plenum in der Glashalle des HCC mit einer Keynote von Dr. Elis Eichener (https://www.ev.ruhr-uni-bochum.de/pt-karle/eichener.html.de) zum Thema „Falsche Loyalitäten – Kirchentheoretische Überlegungen zu Sexualisierter Gewalt“.
Im Anschluss wird die Veranstaltung bis zum Nachmittag in der Art eines Barcamps weitergehen. Informationen zu der Methode finden Sie hier.

Einige haben bereits ein Thema benannt, das Sie beim Werkstatttag anbieten möchten. Dazu zählen: 
  • Machtmissbrauch erkennen und verhindern – vom Umgang mit “Menschenfängern” und der Eigenreflexion der Sicherheit im eigenen Pfarrhaus
  • Ist die Strafanzeige immer das beste Mittel – aus Sicht betroffener Personen? 
  • Kommunikation – wie sprechen über das eigene Tun? Wie umgehen mit dem ständigen Vorwurf, es reiche nicht? 
  • Machtsensible Gottesdienste gestalten
  • Weg mit der Vergebungskeule!

Weitere Vorschläge können am Tag selbst gemacht werden.
 
Moderiert wird der Tag von Janina Tiedemann aus Hamburg. 

Uns ist bewusst, dass die Themen Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt unterschiedlichste Aspekte aufwerfen. Darum versuchen wir, diese Vielfalt in den Formaten dieses Tages abzubilden.

Awareness
Jede Person hat individuelle Bedürfnisse und setzt unterschiedliche Grenzen. 

Damit wir gemeinsam darauf achten können, wo Grenzen überschritten werden und dann ggf. gut damit umgehen können, begleitet ein Awareness-Team aus Seelsorger*innen und nicht kirchlichen Personen die gesamte Veranstaltung:  

  • Mitglieder des Awareness-Teams sind durch farbige Buttons erkennbar. Wer einen solchen trägt, ist für Sie ansprechbar: wenn Sie Hilfe benötigen oder eine Person für ein Gespräch im geschützten Raum suchen. Die Kontaktmöglichkeit wird an zentralen Stellen während der Veranstaltung gut erkennbar sein. 
  • Ein Konferenzraum steht als geschützter Raum für vertrauliche Gespräche zur Verfügung.
  • Ein weiterer Konferenzraum ist reserviert als Ort der Ruhe, wenn Sie einfach einen Ort für eine Pause für sich allein benötigen.
  • An mehreren Orten wird es Möglichkeiten geben für Gespräche in kleiner Runde (beispielsweise mit Personen aus dem Awareness-Team).

Uns ist bewusst, dass wir an dem Tag nur einige Aspekte des Themas berücksichtigen können.
Er ist ein Stück des Weges, den wir gemeinsam gehen.
Bestätigen

Bist du sicher?